In München habe ich fünf Jahre „Integrative Osteopathie“ an der Schule „Osteopathie und Lebenskunst“ gelernt und die Heilpraktiker Zulassung erhalten. Die Integrative Osteopathie beinhaltet zusätzlich die Meridianlehre mit Akupunktur und „angewendeter Kinesiologie“.
Ursprünglich studierte ich Ingenieur in Augsburg im Fach Energietechnik/ Elektrotechnik. Als Sanitäter arbeitete ich nebenbei um meines Studiums zu finanzieren. Ich arbeitete viele Jahre als Prüfingenieur von (Medizin-) Produkten und als Auditor nach dem Medizinproduktegesetz.
Als Ingenieur lernen man, dass sich die Technik so schnell verändert, dass das Gelernte nach wenigen Jahren veraltet ist. Als ich studierte, gab es noch keine Mikroprozessoren und wir programmierten mit Lochstreifen. Ingenieure lernen im Studium gründliches Arbeiten, beschäftigen sich intensiv mit Ursachenfindung und Problemlösungen und lernen vor allem Bescheidenheit.
Die Quantenphysik, sowie das Wissen um den Magnetismus und das elektromagnetische Feld des Menschen sind eigentlich physikalisches Ingenieurwissen. Ich arbeite seit über zehn Jahren als Heilpraktiker und bin trotzdem im Denken und der Vorgehensweise oft noch Ingenieur.
Wie ich zur Osteopathie kam:
Als Ingenieur war ich völlig von der Schulmedizin und der Wissenschaft überzeugt. Ich war in Thailand beim Arbeiten und kam am Wochenende nach Hause. Am Montagmorgen fuhr ich mit einem Kollegen zu einem Kunden. Beim Heben eines schweren Gegenstandes verdrehte sich mein Becken in sich. Leider sagte ich beim Arzt, dass ich in Thailand war und ich wurde ohne gründliche Untersuchung neun Monate mit Antibiotika behandelt. Ich hatte keine Infektion, sondern durch den Beckenschiefstand war der Pudendus Nerv eingeklemmt und entzündet. Dieser eingeklemmte Nerv ist die Ursache der meisten chronischen Blasenentzündungen, welche so gut wie immer vom Arzt falsch behandelt werden. Nach mehrjähriger Behandlung durch die Schulmedizin waren die Alternativen Rollstuhl oder Wirbelsäulen-Versteifung. Eine Osteopathische Behandlung korrigierte mein Becken so, dass ich keine Einschränkungen mehr habe. Dies war mein Weg zur Osteopathie. Diese schwierige Zeit hat mein Leben verändert.
Ich habe eine Zusatzausbildung in Kinder-Osteopathie, PSYCH-K® und Dunkelfeld Mikroskopie. Diese drei Disziplinen ergänzen sich sehr gut.
Seit 2015 bin ich in der Praxis in Stöttwang tätig.
Horst Haug
Tel.: 0176-41837230
E-Mail: horst.haug@gmail.com